WIE WICHTIG IST DIE MATRATZENHÖHE? - GLOSSAR

Was sagt die Matratzenhöhe über die Matratze aus?

Die Matratzenhöhe ist eines der Merkmale, das Interessenten bei der Suche nach einer neuen Matratze begegnet. Meist sind Matratzen etwa zwischen 18 cm und 20 cm hoch. Ab 20 cm Höhe spricht man häufig von einer Komforthöhe. Noch höher sind Boxspring-Matratzen, die oftmals um die 30 cm hoch sind. Doch wie wichtig ist die Matratzenhöhe? Wir erklären, was die Matratzenhöhe eigentlich angibt und inwieweit sie beim Matratzenkauf eine Rolle spielt.

Inhalt:

Wie wird die Höhe einer Matratze gemessen?

Die Gesamtmatratzenhöhe setzt sich aus der Höhe des Matratzenkerns und dem Matratzenbezug zusammen. Dadurch weicht die Gesamtmatratzenhöhe häufig einige wenige Zentimeter von der Kernhöhe der Matratze ab.

Je nach Matratzenmodell setzt sich der Kern aus verschiedenen Komponenten zusammen, beispielsweise aus einem Taschenfederkern und Schaumauflagen auf der Ober- und Unterseite der Liegefläche.

Matratzenhöhe Beispiel

In den Produktinformationen sind in der Regel die Kernhöhe insgesamt sowie die Höhen der einzelnen Schichten angegeben. Unsere GELTEX® Quantum Touch Next 220 TFK ist ein gutes Beispiel: ca. 14 cm Taschenfederkern + ca. 2 cm GELTEX® Basis-Schicht + ca. 4 cm GELTEX® Touch Auflage = ca. 20 cm Kernhöhe. Inklusive Matratzenbezug kommt die GELTEX® Quantum Touch 220 TFK auf eine Gesamtmatratzenhöhe von etwa 22 cm.

Entdecken Sie unsere Matratzen mit Tonnentaschenfederkern.

Zu den Taschenfederkernmatratzen

Was sagt die Matratzenhöhe über die Matratze aus?

Generell gibt die Matratzenhöhe keinen Aufschluss über die Qualität einer Matratze. Denn die hängt maßgeblich vom Material und der Verarbeitung ab. Ein minderwertiger Kaltschaum zum Beispiel kann noch so dick sein, er wird wegen der geringen Qualität schnell an Stützkraft verlieren. Beim Matratzenkauf sollte man daher zuerst auf die Qualität achten!

Besonders für Seitenschläfer kann es sich aber lohnen, auch auf die Matratzenhöhe einen Blick zu werfen. Wer bevorzugt auf der Seite liegt, sollte eine Matratze wählen, die nicht zu flach ist. Sonst könnte es passieren, dass in der Seitenlage Schulter und Hüfte bis zum Lattenrost einsinken. Das würde für eine unbequeme Liegeposition sorgen. Aus diesem Grund beginnt die Gesamthöhe von Matratzen heutzutage meist bei etwa 18 cm.

Wie beeinflusst die Matratze die Einstiegshöhe?

Die Einstiegshöhe des Bettes bezeichnet die absolute Höhe des Bettes ohne Kopfteil, also wie hoch Bettfüße, Lattenrost oder Box, Matratze und – falls vorhanden – Topper zusammen sind. Wieso ist das wichtig? Je höher die Liegefläche ist, desto angenehmer ist das Hinlegen und Aufstehen aus dem Bett. Bei einer niedrigen Bettkonstruktion fällt man geradezu ins Bett und braucht morgens Kraft in den Beinen, um wieder aufzustehen. Eine Liegefläche auf Kniehöhe ist deutlich angenehmer. Die Komforthöhe ist übrigens einer der Gründe, warum Boxspringbetten so beliebt sind!

Beim Schlaraffia Polsterbett Marylin beispielsweise können Sie bei der Einlegehöhe des Lattenrosts aus zwei Höhen wählen. Zusammen mit der Wahl der Matratze und deren Matratzenhöhe beeinflussen Sie so die Einstiegshöhe.

Lassen Sie sich vom Polsterbett Marylin begeistern!

Zum Polsterbett

Auf den Matratzenkern kommt es an!

Beim Matratzenkauf geht es in erster Linie um Ihr Wohlbefinden. Wer eine neue Matratze sucht, sollte auf die Komforteigenschaften, wie Druckentlastung, Atmungsaktivität oder Körperstützung, achten. Auch der Matratzen-Härtegrad ist beispielsweise ein wichtiger Faktor, den man beim Matratzenkauf berücksichtigen und am besten beim Probeliegen testen sollte. Die Matratzenhöhe spielt hierbei eine untergeordnete Rolle. Menschen, die großen Wert auf bequemes Hinlegen und Aufstehen legen, können mit der Matratzenhöhe aber die Einstiegshöhe ihres Bettes beeinflussen. Messen Sie dazu nicht die Höhe des Bettrahmens, sondern die Höhe des Lattenrosts und addieren Sie die Matratzenhöhe der neuen Wunschmatratze, um die Einstiegshöhe zu ermitteln.

GESCHICHTEN ÜBER GUTEN SCHLAF

  • Guter Schlaf
  • Schlaraffia
16. April 2025
Schlaraffia feiert 115 Jahre – Ein Meilenstein in der Schlafgeschichte

🛏Seit 1909 steht Schlaraffia für besten Schlafkomfort! Von der ersten Federkernmatratze bis zu modernen GELTEX® Next Matratzen – 115 Jahre Innovation, Qualität & Nachhaltigkeit.

Jubiläums-Specials: Exklusive Aktionen bei teilnehmenden Händlern & Überraschungen auf Instagram! Jetzt mitfeiern!

Weiterlesen
  • Morgenroutine
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Natur
  • Zuhause
08. Juli 2024
Frühsport – mit Schwung in den Tag starten

Frühsport eignet sich für einen perfekten Start in den Tag. Wenn da nur nicht der innere Schweinehund wäre, der dir zuflüstert, lieber noch ein wenig weiterzuschlafen... Mit unseren Tipps wird Frühsport vielleicht auch für dich bald zur Gewohnheit.

Weiterlesen
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Abendroutine
05. Juli 2024
Ist Sport vor dem Schlafen gut oder schlecht?

Sport vor dem Schlafen führt zu unruhigen Nächten, da sind sich viele sicher. Aber stimmt das wirklich? Natürlich willst du nur das Beste für deinen Körper – dazu zählt ausreichend Bewegung genauso wie erholsamer Schlaf. Wir räumen mit den Mythen auf und verraten dir, wie sich Sport vor dem Schlafengehen auf deinen Körper auswirkt.

Weiterlesen
  • Guter Schlaf
  • Schlaraffia
16. April 2025
Schlaraffia feiert 115 Jahre – Ein Meilenstein in der Schlafgeschichte

🛏Seit 1909 steht Schlaraffia für besten Schlafkomfort! Von der ersten Federkernmatratze bis zu modernen GELTEX® Next Matratzen – 115 Jahre Innovation, Qualität & Nachhaltigkeit.

Jubiläums-Specials: Exklusive Aktionen bei teilnehmenden Händlern & Überraschungen auf Instagram! Jetzt mitfeiern!

Weiterlesen
  • Morgenroutine
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Natur
  • Zuhause
08. Juli 2024
Frühsport – mit Schwung in den Tag starten

Frühsport eignet sich für einen perfekten Start in den Tag. Wenn da nur nicht der innere Schweinehund wäre, der dir zuflüstert, lieber noch ein wenig weiterzuschlafen... Mit unseren Tipps wird Frühsport vielleicht auch für dich bald zur Gewohnheit.

Weiterlesen
  • Fitness
  • Gesundheit
  • Abendroutine
05. Juli 2024
Ist Sport vor dem Schlafen gut oder schlecht?

Sport vor dem Schlafen führt zu unruhigen Nächten, da sind sich viele sicher. Aber stimmt das wirklich? Natürlich willst du nur das Beste für deinen Körper – dazu zählt ausreichend Bewegung genauso wie erholsamer Schlaf. Wir räumen mit den Mythen auf und verraten dir, wie sich Sport vor dem Schlafengehen auf deinen Körper auswirkt.

Weiterlesen
Weitere Geschichten

Sie haben noch Fragen?

Haben Sie noch Fragen, die in unserem Glossar nicht beantwortet wurden? Dann schreiben Sie uns über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Fragen Sie Schlaraffia