NACHHALTIGKEIT BEI SCHLARAFFIA.

Zu unserem Engagement

Nachhaltigkeit bei Schlaraffia: mission pure

Nachhaltigkeit hat für Schlaraffia eine große Bedeutung, und das schon seit Langem. Mit innovativen Lösungen möchte Schlaraffia dafür sorgen, Produkte nachhaltiger zu gestalten – vom Design bis zur Wiederverwertung. Die Mission: Mehr Nachhaltigkeit bei gleichbleibend hohem Komfort und langer Haltbarkeit. Schlaraffia glaubt, dass PU-Schaum derzeit das optimale Material ist, um Komfort und Langlebigkeit auch im Sinne von Nachhaltigkeit sicherzustellen.

Nachhaltigkeit
Wohlbefinden & Komfort
Haltbarkeit

Unsere Motivation für mehr Nachhaltigkeit

Schon seit Jahren strebt Schlaraffia danach, Nachhaltigkeit bei der Entwicklung und Produktion der Produkte zu fördern – denn Nachhaltigkeit ist ein Thema, das für uns alle wichtig ist. Nachhaltigkeit bedeutet laut den Vereinten Nationen, die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne zukünftigen Generationen diese Möglichkeit zu nehmen.

"Wir bieten und arbeiten an Lösungen, die den Umweltschutz und die Ressourcenschonung angesichts wachsender globaler Herausforderungen fördern. Durch unsere nachhaltigen Innovationen entwickeln wir Produkte für die Zukunft!"

Schlaraffia möchte durch hochwertige Produkte mit einem langen Lebenszyklus und innovativen Möglichkeiten der Wiederverwertung dazu beitragen, eine Kreislaufwirtschaft für Matratzen zu gestalten.

Schlaraffia Kreislaufwirtschaft für Matratzen

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 insgesamt Ziele für eine nachhaltige Entwicklung definiert. Im Wesentlichen geht es darum, den Planeten zu schützen und globalen Wohlstand zu sichern. Um dies zu erreichen wurden 17 Nachhaltigkeitsziele formuliert.

UN Nachhaltigkeitsziele

Schlaraffia konzentriert sich dabei auf drei Ziele, denen die größte Wirkung und Bedeutung beigemessen wird: Gesundheit und Wohlbefinden, verantwortungsbewusster Verbrauch und Produktion sowie Klimaschutz. Diese drei Ziele stehen im Fokus der Nachhaltigkeitsarbeit von Schlaraffia.

Was machen wir heute?

Schon heute setzt Schlaraffia innovative Lösungen dafür ein, mehr Nachhaltigkeit in das Produktportfolio zu bringen. Dies geschieht beispielsweise bei einem Recycling-Pilotprojekt, das Schlaraffia in Frankreich leitet. Dort wird mechanisches Recycling durchgeführt: Ausgediente Matratzenkerne werden nicht entsorgt, sondern zerteilt, um mit einer speziellen Faser wieder zusammengefügt zu werden. So entsteht „Faser-gebundener Schaum“, der vielfältig wiederverwendet werden kann, etwa in akustischen Isolierungen in Wänden, in Judomatten oder in Schlaraffia Betten. Zudem sind bereits heute alle GELTEX® Modelle deutlich haltbarer als die Vorgänger-Modelle. Auch die Produktion des innovativen Gelschaums ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Bei der Herstellung kann CO2 als CO2-Polyol im Produkt verwertet werden, sodass weniger Emissionen entstehen. Dadurch hat Schlaraffia bereits in den vergangenen Jahren Verantwortung für die Umwelt übernommen.

Woran arbeiten wir?

In Zukunft will Schlaraffia noch viel mehr in Sachen Nachhaltigkeit leisten. Darum wird nach dem Prinzip „Eco-Design“ gearbeitet. Das heißt, dass bereits beim Design eines Produktes darauf geachtet wird, es auf die Kreislaufwirtschaft vorzubereiten. Schlaraffia entwickelt Produkte also so, dass sie aus wenigen Einzelkomponenten bestehen und nicht verklebt werden, um die Matratzen einfacher auseinandernehmen zu können und dadurch die Wiederverwertung zu erleichtern. Auch die Vermeidung von Produktionsabfällen spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Mehr

Schlaraffia arbeitet außerdem an einer großen Zukunftstechnologie: Schaum komplett recyclebar zu machen. Um sogenanntes chemisches Recycling zu realisieren, leitet Schlaraffia das von der EU unterstützte Projekt „PUReSmart“ mit internationalen, branchenübergreifenden Partnern, wie Covestro und der Universität Gent. Das Ziel: Polyurethan (kurz PU) in die Kreislaufwirtschaft zu führen. PU, aus dem beispielsweise Schaum für Matratzen hergestellt wird, lässt sich bislang nur schwer recyclen. Schlaraffia arbeitet daran, das zu ändern! Mit dieser innovativen Technologie können Matratzenkerne in einem chemischen Prozess in zwei Bestandteile zerlegt und zu neuem Schaum zusammengesetzt werden. Eine Investition in Schlaraffia Produkte ist also eine Investition in zukunftweisende Technologien – nehmen Sie Einfluss auf die Zukunft!

Schlaraffia Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produkte von Schlaraffia

GELTEX® Quantum Pure

Die GELTEX® Quantum Pure Matratzen sind Vorreiter der recyclebaren Matratzen. Denn die Einzelmaterialien des Matratzenkerns lassen sich zu 100 % recyclen. Außerdem bestehen die Hauptmaterialien des Matratzenbezugs, also der Oberstoff und das Steppmaterial, aus mindestens 75 % recyceltem Polyester. Der Matratzenbezug zeichnet sich durch hohe Atmungsaktivität und guten Feuchtigkeitstransport aus. Noch dazu ist der Matratzenbezug abnehmbar und waschbar. Die GELTEX® Quantum Pure Matratzen mit 7 Komfortzonen können wahlweise mit einem Taschenfederkern kombiniert werden und sind in unterschiedlichen Härtegraden erhältlich. Dank ihrer symmetrischen Konstruktion lassen sie sich beliebig drehen und wenden. So wird der Komfort von GELTEX® mit einer deutlich höheren Recyclingfähigkeit kombiniert.

 

Matratzen Quantum Pure

 

GELTEX®

GELTEX® bringt die nachhaltige Matratzentechnologie weiter. Schlaraffia hat ein Verfahren entwickelt, mit dem bei der Produktion des innovativen Gelschaums Rohstoffe durch CO2 ersetzt werden können. Dank der Entwicklung eines CO2-Polyols kann CO2 im Produkt verwertet werden, das andernfalls in die Atmosphäre gelangen würde. Außerdem ist GELTEX® heute noch haltbarer, sodass der Lebenszyklus der Matratzen verlängert wird. GELTEX® punktet also in zweierlei Hinsicht: Wunderbarer Schlafkomfort und nachhaltiger für die Umwelt.

GELTEX 2.0

 

FAQ - Die häufigsten Fragen

Bei der Kreislaufwirtschaft geht es darum, Produkte vollkommen recyclebar und in gleicher Weise wieder einsetzbar zu machen, sodass der Einsatz von neuen Rohstoffen auf ein Minimum reduziert werden kann.

“Die Kreislaufwirtschaft ist ein Modell der Produktion und des Verbrauchs, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Produkte verlängert. In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, bleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft. Sie können immer wieder produktiv genutzt werden, um weiterhin Wertschöpfung zu generieren.”

 

Quelle: www.europarl.europa.eu

Polyurethan ist in unseren Augen nachhaltig, weil wir bereits Wege und Technologien gefunden haben, mithilfe des mechanischen Recyclings auch PU-Schaum zu recyceln. Im Zuge des EU geförderten PUReSmart Projekts arbeiten wir außerdem daran, PU-Schaum effizient chemisch zu recyceln und uns so auf eine Kreislaufwirtschaft vorbereiten. PU-Schaum als Werkstoff insbesondere in der GELTEX® Formel ist äußert langlebig und somit schon nachhaltig.

Über die Jahre sind die beiden Eckpfeiler unserer Produkte immer Haltbarkeit und Schlafkomfort gewesen. Diese Anforderungen allein machen Produkte bereits nachhaltiger. Das Thema Nachhaltigkeit, neben Haltbarkeit und Schlafkomfort, machen wir nun aber zum dritten Eckpfeiler unsere Produktstrategie und rücken so die Recycelbarkeit unserer Produkte in den Fokus. Somit kann man schon von einer neuen Ausrichtung für das gesamte Produktportfolio sprechen. Mit der Mission PURE begeben wir uns auf eine Reise in Richtung Nachhaltigkeit. Das bedeutet, jeder Schritt in die Zukunft sollte auch nachhaltig sein. So dass wir ab jetzt mit jedem neuen Produkt, das wir auf den Markt bringen, ein Stück nachhaltiger werden wollen. Im Fokus liegt bei uns immer der Schlafkomfort unserer Kunden, nur dass dieser jetzt keinen Kompromiss beim Thema Nachhaltigkeit eingehen muss.

Ja, die Grundvoraussetzung beim Einsatz von Recycling-Materialien ist immer, dass es die technischen Parameter erfüllt. Ein Material, das frühzeitig Verschleiß oder Qualitätsprobleme mit sich bringt, widerspricht in unserem Verständnis der Haltbarkeit und in unserem Sinne der Nachhaltigkeit. Unser Anspruch ist, dass keine Kompromisse in Sachen Komfort gemacht werden und dennoch die Nachhaltigkeit der Produkte steigt.

Wir entwickeln uns stetig weiter und arbeiten an Technologien für die Zukunft. Erfahren Sie mehr über unsere Forschungsarbeit!

Mehr zur Forschung & Entwicklung

GESCHICHTEN ÜBER GUTEN SCHLAF

  • Schlafzimmer
  • Gesund leben
21. September 2023
Schwedenglück im Schlafzimmer: der Wohnstil Lagom

Lagom sagt dir noch überhaupt nichts? Dann solltest du besser deine Ohren spitzen, denn am neuesten Schweden-Trend kommt bald niemand mehr vorbei. Erfahre jetzt, wie du mehr Lagom in dein Leben bringst und dadurch sogar besser schlafen kannst.

Weiterlesen
  • Aufstehen
  • Besser aufstehen
  • früh aufstehen
  • Frühaufsteher
13. September 2023
Was Frühaufsteher auszeichnet

Bist du Frühaufsteher oder kommst du morgens nur schwer aus deinem kuscheligen Bett? Die meisten von uns müssen schon früh ins Büro oder zur Schule gehen – egal, ob wir uns ausgeschlafen fühlen oder nicht. Wir verraten dir, was Frühaufsteher auszeichnet und was du von ihnen über guten Schlaf lernen kannst.

Weiterlesen
  • Schlafstörungen
  • Schlafprobleme
11. September 2023
Woher kommt das Gefühl von Fallen beim Einschlafen?

Das Gefühl von Fallen beim Einschlafen kennt wohl so ziemlich jeder. Wenn die Augen immer schwerer werden und du langsam vom Wachzustand ins Reich der Träume gleitest, kommt es dir plötzlich so vor, als ob dein Körper in die Tiefe gezogen wird und du fällst. Woher kommt das Gefühl, beim Einschlafen ins Leere zu fallen? 

Weiterlesen
  • Schlafzimmer
  • Gesund leben
21. September 2023
Schwedenglück im Schlafzimmer: der Wohnstil Lagom

Lagom sagt dir noch überhaupt nichts? Dann solltest du besser deine Ohren spitzen, denn am neuesten Schweden-Trend kommt bald niemand mehr vorbei. Erfahre jetzt, wie du mehr Lagom in dein Leben bringst und dadurch sogar besser schlafen kannst.

Weiterlesen
  • Aufstehen
  • Besser aufstehen
  • früh aufstehen
  • Frühaufsteher
13. September 2023
Was Frühaufsteher auszeichnet

Bist du Frühaufsteher oder kommst du morgens nur schwer aus deinem kuscheligen Bett? Die meisten von uns müssen schon früh ins Büro oder zur Schule gehen – egal, ob wir uns ausgeschlafen fühlen oder nicht. Wir verraten dir, was Frühaufsteher auszeichnet und was du von ihnen über guten Schlaf lernen kannst.

Weiterlesen
  • Schlafstörungen
  • Schlafprobleme
11. September 2023
Woher kommt das Gefühl von Fallen beim Einschlafen?

Das Gefühl von Fallen beim Einschlafen kennt wohl so ziemlich jeder. Wenn die Augen immer schwerer werden und du langsam vom Wachzustand ins Reich der Träume gleitest, kommt es dir plötzlich so vor, als ob dein Körper in die Tiefe gezogen wird und du fällst. Woher kommt das Gefühl, beim Einschlafen ins Leere zu fallen? 

Weiterlesen
Weitere Geschichten