Bettwanzen erkennen: Ist deine Matratze befallen?

03. Juni 2022

Bettwanzen auf der Matratze zu finden, wünscht sich niemand. Haben die kleinen Schädlinge es sich erst einmal in deinem Schlafzimmer gemütlich gemacht, wollen sie nicht wieder ausziehen. Um bald wieder ungetrübte Träume erleben zu können, solltest du bei Verdacht auf einen Befall deshalb schnell handeln. Doch woran kannst du Bettwanzen erkennen? Erfahre alles Wissenswerte zu den Plagegeistern und wie du dich vor ihnen schützt.

Was sind Bettwanzen und wie kannst du sie erkennen?

 

Eine Love-Story ohne Happy End: Bettwanzen lieben unsere Matratzen, doch wir möchten mit den Plagegeistern nicht unser Bett teilen. Die winzigen Insekten gehören zu den nachtaktiven Parasiten und suchen ähnlich wie Stechmücken die Nähe zu uns Menschen, um unser Blut zu saugen. Um Bettwanzen erkennen zu können, brauchst du zunächst einmal gute Augen. Die bräunlichen, ovalen Tierchen sind nämlich so winzig, dass man zweimal hinschauen muss, um sie mit bloßem Auge wahrzunehmen.  

 

Doch was für ausgehungerte Exemplare gilt, kann sich schnell ändern: Eine wohlgenährte, mit Blut vollgesogene Wanze wird automatisch dicker. Auch ihre Farbe ändert sich ins Rötliche, sodass sie für uns Menschen leichter zu erkennen ist. Dank ihrer sechs Beine und zwei Fühler können die Plagegeister flink Decken und Wände erklimmen und sich tagsüber ein Versteck suchen. Nachts werden die Schädlinge dann hungrig – und leider stehen du und deine bessere Hälfte bei ihnen ganz oben auf dem Speiseplan. Aber wie gelangen Bettwanzen in unsere Schlafzimmer und warum gefällt es ihnen dort so gut?

Warum fühlen sich Bettwanzen in unseren Schlafzimmern so wohl?

 

Bettwanzen erkennenRitzen, Spalten, dunkle Ecken – für Bettwanzen ist eine Matratze das Paradies. In unseren Schlafzimmern finden sie die idealen Lebensbedingungen vor, um sich satt zu fressen und ungestört zu vermehren. Wenn du jetzt vorsorglich die Fenster schließt, müssen wir dich leider enttäuschen: Anders als andere Schädlinge fliegen Bettwanzen nicht einfach so zum Fenster herein. Meistens handelt es sich um blinde Passagiere aus dem Urlaub, die ungefragt den Weg in dein Reisegepäck gefunden haben. Da du die lästigen Souvenirs so schnell nicht loswirst, solltest du bei Fernreisen in tropische Länder besonders gründlich dein Gepäck checken.

 

Seltener kannst du dir Bettwanzen passiv durch gebrauchte Möbel einschleppen. Wenn du den Verkäufer nicht kennst, sei lieber vorsichtig und schau dir die Schlafzimmermöbel ganz genau an. Auf welche Anzeichen du achten musst, um Bettwanzen zu erkennen, verraten wir dir gleich im nächsten Absatz. Diese kannst du gewissermaßen als Checkliste verwenden, um sicherzugehen, dass alte Möbel nicht von den kleinen Tierchen befallen sind.

 

Welche Anzeichen deuten auf Bettwanzen auf der Matratze hin?

 

Die wenigsten von uns wachen plötzlich mit dem Gedanken auf, dass sich Bettwanzen in der Matratze befinden könnten. Tatsächlich gibt es einige Anzeichen, die auf einen Befall durch die Parasiten hindeuten.

 

Bettwanzenstiche

Wenn es dich am Morgen juckt und du vermeintliche Mückenstiche auf deiner Haut findest, ist das ein erstes Warnzeichen. Bettwanzen werden vom CO2 in deiner Atemluft angelockt und beißen dich, während du schläfst. Oftmals beißen sie dabei auf der Suche nach einem geeigneten Blutgefäß gleich mehrmals zu. Weil Bettwanzenbisse sich aber nicht immer sofort von anderen Insektenstichen unterscheiden lassen, solltest du ebenfalls auf andere Anzeichen achten.

 

Lebende Bettwanzen

Hast du einen der kleinen Übeltäter zu Gesicht bekommen? Dann gibt es keinen Zweifel mehr, dass sich Bettwanzen in deiner Matratze eingenistet haben. Bis eine Bettwanze ausgewachsen ist, muss sie vom Ei über die Larve mehrere Stadien durchlaufen. Kannst du die voll ausgewachsenen Plagegeister in deinem Schlafzimmer herumkrabbeln sehen, ist das bereits ein Zeichen für einen starken Befall.

 

Bettwanzenkot

Wer sich den Magen füllt, muss die aufgenommene Nahrung irgendwann wieder ausscheiden – das gilt auch für Bettwanzen. Kleine dunkelrote bis schwarze Punkte auf oder neben der Matratze deuten auf die Parasiten hin. Am liebsten verrichten sie ihren Toilettengang nämlich gleich nach der Nahrungsaufnahme.

 

Häutungsreste

Während ihres Lebenszyklus müssen sich Bettwanzen mehrmals häuten. Ihre abgestreifte Haut hinterlassen sie gerne hinter Bettkästen oder auch in den Nähten deiner Matratze. Manchmal findest du neben den Häuten ebenfalls tote Exemplare. Auch Bettwanzen leben schließlich nicht ewig. Im Schnitt sind es 6 bis 12 Monate. Leider Zeit genug, um dir ordentlich Ärger zu bereiten.

 

Blutflecken

Kleine Blutflecken als Überrest ihres Mitternachts-Snacks hinterlassen Bettwanzen manchmal auf deiner Matratze. Diese solltest du allerdings nicht als alleinigen Hinweis dafür nehmen, Bettwanzen in deinem Schlafzimmer zu erkennen. Es kann sich genauso gut um Spuren eines anderen Insekts handeln. Achte deshalb auf weitere Anzeichen der Plagegeister wie Bisse, Kotspuren und Häutungsreste.

 

Bettwanzeneier

Wohlgenährte Bettwanzen kommen nicht selten auf die Idee, in deinem Schlafzimmer eine kleine Familie zu gründen. Bettwanzeneier sind klein, weiß und oval. Der Nachwuchs wird unpraktischerweise nicht direkt ins Bett gelegt, sodass du die Mini-Bettwanzen nicht gleich erkennen kannst. Stattdessen verstecken Bettwanzen ihre Eier gerne tief in den Matratzennähten.

 

Bettwanzengeruch

Handelt es sich um einen starken Bettwanzenbefall, lässt sich oftmals ein unangenehmer Geruch im Schlafzimmer feststellen. Dieser lässt sich als leicht modrig und süßlich beschreiben – nichts, von dem du gerne eine zweite Nase voll nehmen würdest.

Wo solltest du nach Bettwanzen-Spuren suchen?

 

Bettwanzen-Spuren suchenVielleicht hast du es schon geahnt: aufgrund ihres flachen Körperbaus können sich Bettwanzen in deiner Matratze und in den unterschiedlichsten Verstecken einnisten. Ihre Unterschlüpfe sind dabei unter anderem:

 

  • Bett-Kopfteile
  • Bettkasten
  • Matratzennähte
  • Teppichböden
  • Fußbodenleisten
  • Bohrlöcher
  • Tapetenrisse
  • Nachttische
  • Schubladen
  • Schränke

 

Wenn du glaubst, dass Bettwanzen bei dir eingezogen sind, solltest du daher nicht nur dein Bett, sondern das gesamte Schlafzimmer nach ihren Verstecken absuchen.

 

Wie kannst du dich vor Bettwanzen schützen?

Bettwanzen möchtest du sicher weder in deiner Matratze noch sonst wo in deiner Wohnung vorfinden. Wir haben dir bereits verraten, dass du besonders auf Urlaubsreisen vorsichtig sein solltest, um dich vor den Plagegeistern zu schützen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du ein Insektizid bei deinem Gepäck verwenden, damit kein ungebetener Gast mit dir zurückreist. Es gibt allerdings noch einen weiteren Trick, mit denen du Bettwanzen das Leben schwer machen kannst: Versiegle Bodenleisten, Ritzen und Spalten in deinem Schlafzimmer, um den Parasiten keine Unterschlupfmöglichkeiten zu geben.

Bildnachweise:

Monstera / pexels.com
cottonbro / pexels.com
cottonbro / pexels.com

Tags: Betthygiene, Bettwäsche wechseln, Reinheit im Bett
Kategorien: Allgemein, Hallo wach